Dorfgründung
Datum Chronikeintrag: 1. Januar 1948
Der Name Herzkamp taucht als Name für eine Siedlung innerhalb der Bauernschaft Gennebreck erst infolge der Gründung der Kirchengemeinde (1750 bzw. 1785) auf. In diesem Bereich waren vorher die Siedlungen Egen und Erlen vorherrschend – neben kleineren Höfen. Nachdem Johannes von der Mühlen sein Grundstück „auf dem Herzkamp“ für die Anlage eines eigenen Friedhofs gegeben hatte, bildete sich um diese Gruppe herum zunehmend eine Siedlungsverdichtung, die man bald als die Siedlung Herzkamp (inoffiziell) bezeichnete – neben den Hofgruppen Egen , Erlen, Siepen. Herzkamp ist also nie ein selbstständiges Dorf gewesen, sondern eine Siedlungsgruppe innerhalb der Bauernschaft (und später selbsständigen Gemeinde) Gennebreck.