Einzigartige historische Quelle mitten in Herzkamp
Als ich den Artikel von Karin Hockamp las, staunte ich nicht schlecht: Sowohl unser Friedhof als auch das (Denkmal-)Ensemble „Zum Sportplatz“ sind in ihrer Ursprünglichkeit und ihrem Erhaltungszustand auf vielerlei Ebenen einzigartig.
Überzeugt euch selbst:
Friedhof Herzkamp (evtl.) nur ältester Teil
Der Friedhof Herzkamp ist der älteste Friedhof im Stadtgebiet von Sprockhövel und der einzige im Stadtgebiet, der noch an ursprünglicher Stelle besteht. Er wurde 1785 mit Gründung der Kirchengemeinde angelegt. Hier befinden sich z.B. Grabsteine aus dieser frühen Zeit, gefertigt aus heimischem Ruhrsandstein, die z.T. dringend der Sanierung bedürfen. Die Gründe für die Erhaltung zumindest dieses ältestem Teils des Friedhofs liegen in seiner Bedeutung für den Ortsteil. Der Friedhof gehört zum Ensemble des Pfarrhauses, der Kirchschule (heute Hering), der Dorfschule (heute Kindergarten) und ist damit als Keimzelle des Dorfes Herzkamp zu betrachten. Der Friedhof ist ortsbildprägend. Es kommen damit künstlerische, wissenschaftliche, volkskundliche und städtebauliche Gründe für den Denkmalschutz zum Tragen.
Zur Bedeutung des (Denkmal)-Ensembles „Zum Sportplatz“ in Herzkamp
Die denkmalgeschützten Gebäude Zum Sportplatz 10, 10b, 12 und 14, also Pfarrhaus (1785), Kirch-Schulhaus (1750), Kindergarten= ehemalige Elementarschule (1835), und die Grundschule Gennebreck, Nr. 10a, (1968) repräsentieren auf kleinem Raum und unverbaut mehr als 250 Jahre preußische Schul- und Kirchengeschichte und sind in dieser Vollständigkeit und in diesem Erhaltungszustand einmalig in der Region. Der anliegende 1929 hergestellte Sportplatz gehört ebenfalls in die Reihe der öffentlichen Einrichtungen des Dorfes Herzkamp und der Gemeinde Gennebreck. An diesem Ensemble ist die Dorfentwicklung idealtypisch abzulesen. Es ist eine hervorragende historische Quelle und für die Identität des Ortsteils Gennebreck/Herzkamp von großer Bedeutung. Das Ensemble spiegelt die städtebauliche und kulturelle Entwicklung auch der hiesigen Landgemeinden über diesen langen Zeitraum wider und hat insofern auch eine regionalgeschichtliche Bedeutung von hohem Rang. Eine Bebauung in unmittelbarer Nähe würde den Charakter dieses Ensembles beeinträchtigen und seinen Denkmalwert beschädigen.
Denkmalschutzgesetz NRW :
- Denkmäler sind Sachen, Mehrheiten von Sachen und Teile von Sachen, an deren Erhaltung und Nutzung ein öffentliches Interesse besteht. Ein öffentliches Interesse besteht, wenn die Sachen bedeutend für die Geschichte des Menschen, für Städte und Siedlungen oder für die Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse sind und für die Erhaltung und Nutzung künstlerische, wissenschaftliche, volkskundliche oder städtebauliche Gründe vorliegen. Die Vorschriften des Landschaftsgesetzes bleiben unberührt.
1 Comment
Gehört da nicht auch noch das alte Feuerwehrhaus dazu?
Oder ist das so viel jünger.