Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Breuckelchen: die Verbindung von Landwirtschaft, Gastwirtschaft und Brennerei

Noch mehr spannender historischer Input:

Ehemaliges Wohnhaus und Brennerei Breuckelchen, Elberfelder Straße 129

Es handelt sich um ein Wohngebäude und einen ehemaligen Gewerbebetrieb, die für die Geschichte der Siedlung Herzkamp und ihrer Menschen bedeutend sind und für das 19. und beginnende 20. Jahrhundert in unserer Region typisch waren: Die Verbindung von Landwirtschaft, Gastwirtschaft und Kornbranntweinbrennerei.

Das Brennereigebäude aus Ziegelstein wurde 1876 von Friedrich Wilhelm Breukelchen gebaut; bis 1990 war der Betrieb konzessioniert. Das Wohnhaus ist in der typischen Bergischer Bauweise errichtet, vermutlich nach dem Bau der „Herzkamp-Krengeldanzer-Chaussee“ ab 1830. Vor dem Eisenbahnbau 1884 war diese Straße durch den Güterverkehr stark frequentiert; so verlief der Kohlentransport zu den zahlreichen Gewerbebetrieben des Wuppertals zum großen Teil über diese Chaussee.

Das Ensemble ist ein Beispiel für die Lebens-, Arbeits- und Produktionsverhältnisse  in unserer Gegend im 19. Jahrhundert und eines der wenigen Zeugnisse der einst sehr zahlreichen Brennereibetriebe mit Gastwirtschaft, dazu augenscheinlich noch gut erhalten und ortsbildprägend.

Ab spätestens 1884 bis 1958 hatte das Haus die Adresse: Herzkamp 98.

In den älteren Adressbüchern sind im Ort Herzkamp folgende Hauseigentümer eingetragen:

1834: Breuckelgen, Heinrich Ernst, Winkelier in Spezereiwaren (= Lebensmittelhändler)

1871:  Breukelchen, Friedrich, Landwirt und Wirt,

1884:  Bräuckelgen, Friedrich, Wirt und Brennereibesitzer

1922-1938: Breukelchen, Otto sen. Landwirt und Brennereibesitzer (Haus Nr. 98) Ab 1928 nur noch Brennereibesitzer. Unter der Adresse waren 1922 sieben Personen bzw. Familien, darunter zwei Dienstmädchen gemeldet.

1949: Breukelchen, Otto Brennereibesitzer und Br., Friedrich, Kornbrenner

1960: Breuckelchen, Otto, Landwirt und Brennereibesitzer

 

 

0 Kommentare

There are no comments yet

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert